12.02.2019: Ausblick auf die neue EU-Bio-Verordnung
>>Hier gelangen Sie zu der Zusammenfassung der neuen EU-Bio-Basisverordnung<<
>>Hier gelangen Sie zu der Zusammenfassung der neuen EU-Bio-Basisverordnung<<
ACHTUNG - VERLÄNGERUNG der Änderungen bei BIO-IMPORTEN aus bestimmten Ländern ab 1.1.2019 bzw. für neue Länder Die Verlängerung gilt für den Zeitraum 1.1.2019 - 31.12.2019 und betrifft weiterhin folgende Länder: Ukraine, Kasachstan, Russische Föderation sowie MOLDAU. Für CHINA wurden entsprechende Guidelines erstmals für den gleichen Zeitraum und die gleichen Produktgruppen herausgegeben. Die Guidlines gelten im
Aus 1 mach 2! Teilung der Austria Bio Garantie (ABG) in zwei Kontrollstellen. >>Hier gelangen Sie zu den wichtigsten NEWS<<
Sepp Ortner ist am 13. November nach schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Er war als ERNTE-Bundesobmann 1993 treibende Kraft bei der Gründung der Austria Bio Garantie und maßgeblich an der Weiterentwicklung der ABG als Kontrollstelle beteiligt. Wir bedanken uns bei Sepp für sein Engagement und für seine zahlreichen Ratschläge, die er als Eigentümervertreter und später als
EINBLICKE – Das Kundenmagazin der Austria Bio Garantie 3. Ausgabe Die Austria Bio Garantie präsentiert die dritte Ausgabe des Kundenmagazins EINBLICKE – diesmal speziell für Biobauern. >>Hier gelangen Sie zu der Webversion<< In dieser Ausgabe gibt Geschäftsführer DI Hans Matzenberger einen Rückblick auf 25 Jahre ABG und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Mittlerweile müssen Milchbetriebe
Neben einigen Feinarbeiten und Umgestaltungen in der Menüführung freuen wir uns ganz besonders, einige neue Funktionen präsentieren zu dürfen. Vor allem für tierhaltende Betriebe bzw. Milchviehbetriebe gibt es 2 Berechnungen: Berechnung der Wartefrist für den Einsatz von Tierarzneimitteln am Biobetrieb (chemisch-synthetische Arzneimittel) Berechnung der Wartefrist für den Einsatz von Trockenstellern am Biobetrieb (antibiotische Trockensteller)
Die Austria Bio Garantie GmbH bzw. agroVet GmbH sucht je eine/n FachbetreuerIn für den landwirtschaftlichen Bereich Innendienst bzw. für Vor-Ort Kontrollen und Zertifizierung. >>HIER gelangen Sie zu der Ausschreibung<<
Der Österreichische Codex, Kapitel A8, ist Geschichte Er wurde durch die „Richtlinie Biologische Produktion“ ersetzt. Sabine Eigenschink vom Bereich Service und unsere „Frau für alle Gremien“ erläutert hier die Details: Vor 35 Jahren wurden in Österreich erstmals einheitliche Bestimmungen für die Bio-Landwirtschaft veröffentlicht. Dies geschah im Österreichischen Lebensmittelbuch, kurz „Codex“ genannt, und zwar im Kapitel
Die Verlängerung gilt für den Zeitraum 01.01.2018 - 31.12.2018 und betrifft weiterhin folgende Länder: Ukraine Kasachstan Russische Föderation Bei Bio-Importen aus diesen Ländern müssen zusätzliche Kontrollen erfolgen. Wenn betroffene Produkte aus den angeführten Ländern zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr in der Gemeinschaft erst in Österreich gestellt werden, so führen die zuständigen Behörden gemeinsam
Auch heuer werden wir wieder auf der BioFach in Nürnberg sein! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in Halle 1, Stand 585 besuchen würden. Gerne möchten wir Sie am Donnerstag, 15.Februar ab 16 Uhr, zu einem Apero an unserem Stand einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.biofach.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.